German Expressionism

Moderna Museet Stockholm

Die Künstlergruppe Brücke wurde 1905 in Dresden von vier jungen, rebellischen Architekturstudenten gegründet. Mit ihrer gemeinsamen Lebens- und Arbeitsweise brachen sie radikal mit den vorherrschenden strengen moralischen Normen und ästhetischen Idealen des deutschen Kaiserreichs. Brückes Kunst markiert den Beginn des deutschen Expressionismus, der später als Deutschlands wichtigster Beitrag zur internationalen Moderne anerkannt werden sollte.
In „Deutscher Expressionismus: Die Künstlergruppe Brücke und die Anfänge der Moderne“ werden Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Skulpturen von Ernst Ludwig Kirchner, Otto Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, den vier Gründern der Brücke, sowie von Emil Nolde, Max Pechstein und Otto Mueller, den späteren Mitgliedern, gezeigt.


Zum ersten Mal erhält das nordische Publikum nun die Gelegenheit zu einer vertieften Begegnung mit der Künstlergruppe Brücke. – Iris Müller-Westermann, Kuratorin der Ausstellung und leitende Kuratorin am Moderna Museet


 

Verwandte Künstler

Verwandte Ausstellungen

Dokumente

Immer auf dem neuesten Stand!

Erhalten Sie unseren Newsletter mit Informationen zu verfügbaren Werken und Ausstellungen

Werkanfrage

Um Ihre Anfrage zu diesem Werk bearbeiten zu können, bitten wir Sie, besondere Fragen und Wünsche zu vermerken.