Ausstellungen:
Bayerische Staatsgemäldesammlung, Staatsgalerie moderner Kunst, München, „Sammlung Etta und Otto Stangl. Von Klee bis Poliakoff“, 02. Dezember 1993 – 13. Februar 1994
Westfälisches Landesmuseum Münster, „Sammlung Etta und Otto Stangl. Von Klee bis Poliakoff“ 6. März – 15. Mai 1994
Literatur:
Carla Schulz-Hoffmann, „Sammlung Etta und Otto Stangl. Von Klee bis Poliakoff“, Ausst. Kat., Bayerische Staatsgemäldesammlung, Staatsgalerie moderner Kunst, München, Ostfldern 1993, Nr. 51, Abb. S. 119 (S. 13), Nr. 52, Abb. S. 120 (S. 13a)
Werkverzeichnis:
Hoberg / Jansen 2011, Bd. III, S. 154 mit Abbildung in Farbe
Lankheit 1976, S. 13 mit Abbildung 53
Lankheit 1970, Nr. 561
Inschrift auf der Rückseite:
„Blasses Gelb verschwimmt inmitten von Orangetönen, wird zarter und zarter, bis sich ihm unten am Bild zwei tiefe, ultramarinblaue Linien entgegensetzen. Nach oben vergolden sich die blaßgelben Töne, erglühen bei der Berührung mit dem tiefblauen Hintergrund, vermischen sich mit einem intensiven Orange, bis sie zum Rot übergehen – einem düsteren Rot, in dem ein Smaragdgrün dunkelt und das in einem Hauptpunkt auf einem Teppich von Grün und Rosa mit einem fast reinen Weiß kämpft: – klare Dissonanz, in deren Umgebung alles in glühendsten Harmonien jubelt und vibriert. Ach, wie liebe ich dieses Bild von Cross, das einen nackten Menschen unter der Sonne der Provence darstellt.
M. Denis / K. u. K. Jahrg. V.“