Provenienz:
Nachlass des Künstlers
„Gouache préparatoire pour la lithographie d’interprétation Sirène au poète“ ist ein grundlegendes Bild von Chagall. Diese Gouache diente als Grundlage für eine Serie von 150 signierten Lithografien mit Titel The Nice and The Côte d’Azur Series, die 1967 veröffentlicht wurde.
Nizza und die Côte d’Azur zogen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele berühmte Künstler an, darunter Chagall, Pablo Picasso und Henri Matisse. Sie lockte das besondere Licht in die Region – ein weicher, goldener Schleier, der die Landschaft überzieht. Außerdem soll Chagall in Nizza gesagt haben, er sei „zum zweiten Mal geboren“.
In der „Gouache préparatoire pour la lithographie d’interprétation Sirène au poète“ sind der Dichter und die Nixe in einer Umarmung dargestellt und verschmelzen zu einer einzigen Gestalt. Die königsblaue Landschaft unter den Figuren erinnert stark an Chagalls Lithografie Sirène et poisson (Sirene und Fisch), die ebenfalls Teil der späteren Lithografieausgabe von 1967 ist. Der Strand ist mit Palmen geschmückt, von denen eine Palme durch eine Blumenblüte ersetzt wurde, was der Landschaft eine ungewöhnliche Dimension verleiht. Bei Einbruch der Dämmerung reflektiert das Meer einen purpurroten Mond auf sein Pendant am Himmel zurück.
Als ursprüngliche Inspiration für eine der Lithografien der Serie Nizza und die Côte d’Azur gibt dieses Werk Chagalls Wahrnehmung von Südfrankreich anschaulich wieder. Die reichhaltige Bildsprache und die leuchtenden Farbtöne fangen das Wesen der Region ein, und zeugen von der Schönheit und Faszination, die Chagall während seiner Zeit dort faszinierte.
Dienstags-Freitags 10-16 Uhr und nach Vereinbarung
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen.
Galerie Utermann
Silberstraße 22
44137 Dortmund
site managed with ARTBUTLER
We use cookies and similar technologies to adapt our website and communications to your preferences. Consenting to these technologies may offer an advanced personalized user experience.