Neue Figuration

Die figurative Kunst (auch figürliche Malerei) steht im Gegensatz zur künstlerischen Abstraktion, die sich in einem Unabhängigkeitsprozess der Kunst im 20. Jahrhundert etabliert hat. Hauptmerkmal ist die Darstellung realer Bildinhalte, also Personen, Lebewesen oder Gegenstände – ohne dabei jedoch in Stilrichtungen der Vergangenheit zu fallen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die „Neue Figuration“. Diese konkretisiert die wiederaufgenommene Darstellung realistischer Komponenten auch mit Tendenzen zur Abstraktion. In Deutschland und international lassen sich HAP Grieshaber, Horst Antes, Norbert Tadeusz, George Segal und Tom Wesselmann nennen, die sich der Neuen Figuration zugewendet haben.

Künstler*innen

Werke

Immer auf dem neuesten Stand!

Erhalten Sie unseren Newsletter mit Informationen zu verfügbaren Werken und Ausstellungen

Werkanfrage

Um Ihre Anfrage zu diesem Werk bearbeiten zu können, bitten wir Sie, besondere Fragen und Wünsche zu vermerken.